Wir sind eine auf Finanzdienstleistungen spezialisierte Boutique-Digitalisierungsberatung.

Seit 2018 unterstützen wir unsere Kunden sowohl in der Formulierung und Ausarbeitung von Digitalstrategien als auch bei der Konzeption und Umsetzung konkreter Digitalprojekte.

digitalisierung

bedeutet

perspektiven-

leshcew

leistungen

digitalisierung
von kundenprozessen

end2end Digitalisierung von Kundenprozessen senkt Kosten und erfüllt Kundenerwartungen. Wir beraten bei der Digitalisierung von Kundenprozessen, konzipieren Lösungen und modellieren moderne end2end Prozesse. 

digitaler (datengetriebener) vertrieb

Digitaler Vertrieb und Omni-Kanal Lösungen sind die Gegenwart. Wir beraten beim Aufbau datengetriebener digitaler Vertriebslösungen und konzipieren digitale Antrags- & Eröffnungsprozesse.

digitale
transformation

Technologie verstehen und beherrschen ist die  Grundlage, um die Chancen moderner Technologien und Arbeitsweisen zu nutzen. Wir unterstützen bei der digitalen Transformation ihres Geschäftsmodells und ihrer Arbeitsweise.

kundenstimmen

Über 30% mehr Kreditvolumen als im Vorjahreszeitraum – digit.cologne hat uns sehr praxisnah wesentliche Wachstumshebel aufgezeigt, die sofort wirken.

Gunnar Felten, Bereichsleiter Medialer Vertrieb
Stadtsparkasse Düsseldorf

Mit wertvollen Impulsen hat uns digit.cologne bei der strategischen Neuausrichtung der 1822direkt und dem Ausbau des Aktivgeschäfts unterstützt.

Wolfgang Degenkolb, Sprecher der Geschäftsführung
1822 direkt

digit.cologne hat wichtige Akzente für die Digitalisierung der OLB Bank gesetzt und uns beim Aufbau der „Digitalbank plus“ professionell unterstützt.

Peter Karst, Mitglied des Vorstands
Oldenburgische Landesbank AG

themen

Erfahren Sie in unserer Studie, wie es um den Status quo der digitalen Kontoeröffnung im Firmenkundengeschäft 2023 bestellt ist.
Mit der Veröffentlichung von ChatGPT ist eine breite Diskussion über die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz entbrannt. Welche Tätigkeiten werden in Zukunft von Algorithmen übernommen, wer profitiert, wer bleibt auf der Strecke? Wir haben uns diese Fragen für das Anwendungsgebiet der Low-Code/No-Code-Anwendungen gestellt.
Kaum ein Technologiethema trendet momentan mehr als der produktive Einsatz von künstlicher Intelligenz, ChatGPT und Microsofts KI-gestützten Suchassistent. Doch was bedeutet das für die Arbeitswelt und vor allem die Fähigkeiten, die Mitarbeitende in Zukunft benötigen?

kontakt

digit.cologne GmbH

Zollstockgürtel 63
50969 Köln

E-Mail: hello@digit.cologne