Immer mehr Banken und Versicherungen stehen vor der Entscheidung, Low-Code-Anwendungen einzuführen. Neben der Effizienzsteigerung steht dabei vor allem die time to market im Vordergrund.
In der nachstehenden Grafik haben wir Low-Code-Plattformen aufgelistet, die bei Banken und Versicherungen im Einsatz sind und nach Ihrer Spezialisierung sortiert.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn aus Ihrer Sicht ein Anbieter fehlt.

Die Anbieter lassen sich in vier Kategorien einteilen:
- Banking & Insurance-Plattformer: Spezialisten, die ihr branchenfokussiertes Leistungsangebot um Low-Code-Lösungen erweitert haben
- Banking & Insurance-Spezialisten: Low-Code-Lösungsanbieter mit spezifischen Use-Cases und einem Fokus auf die Branche Banking & Insurance.
- Funktionsplattformer: Branchenübergreifende Plattformanbieter, die ihr Leistungsangebot um branchenübergreifende Low-Code-Lösungen erweitert haben.
- Funktionsspezialisten: Low-Code-Anbieter mit speziellen Lösungen, aber ohne Branchenfokus.
Für welchen Anbieter und welche Lösung Sie sich entscheiden, ist im Wesentlichen davon abhängig, wie speziell die Anforderungen auf die Branchenbedürfnisse Banking & Insurance zugeschnitten sein müssen.
Sie benötigen Orientierungshilfe bei der Auswahl einer Low-Code-Anwendung oder Expertise bei der Einführung einer konkreten Lösung? Wir unterstützen Sie gerne.